- Bestseller
- Alkoholismus
- COVID-19
- Allergiker
- Alzheimer-Krankheit
- Antipilzmittel
- Anti-Virus
- Anti-Depressiva
- Antibakterielle
- Antiparasitikum
- Antibiotika
- Arthritis
- Asthma
- Verhütungsmittel
- Blutdruck
- Krebs
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Cholesterin
- Diabetes
- Diuretika
- Erektionsstörungen
- Augepflege
- Magen Darm Gesundheit
- Allgemeine Gesundheit
- Haarausfall
- Hepatitis C - Virus (HCV)
- Pflanzenbücher
- HIV
- Hormone
- ED Packs Von Männern
- Gesundheit Des Mannes
- Mental-psychische Störungen
- Reisekrankheit
- Muskel-Relaxans
- Schmerzlinderung
- Wenn Sie Das Rauchen Aufgeben
- Hautpflege
- Schlaf-Beihilfen
- Gewichtsverlust
- Frauenmedizin

















Forcan ist ein anti-pilzliches Antibiotikum, welches zur Behandlung von pilzlichen Infektionen namens Candidiasis verwendet wird. Dieses Mittel wird für die Behandlung von Infektionsarten wie zum Beispiel vaginaler, Hals- und Pilzinfektion, Infektionen der Harnwege, Bauchfellentzündung und Lungenentzündung verschrieben. Forcan wirkt, indem es die empfindlichen Pilze durch das Eingreifen in die Bildung der Pilzzellenmembranen abtötet. Das Mittel enthält die aktive Zutat Fluconazole.
Dosierung und Anwendungsgebiet
Nehmen Sie es ein Mal pro Tag ein, wahlweise mit oder ohne Lebensmittel, indem Sie dabei den Messlöffel verwenden. Nehmen Sie das Medikament jeden Tag zur gleichen Zeit mit einem Glas Wasser ein, um den besten Nutzen daraus zu bekommen. Forcan führt dazu, dass Sie sich innerhalb von 24 Stunden besser fühlen. In jedem Falle verschwinden die Symptome Ihrer Beschwerden nach einigen Tagen komplett. Sollte sich Ihr gesundheitlicher Zustand nach einigen Tagen nicht verbessert haben, suchen Sie Ihren Arzt auf.
Die Dosierung für Erwachsene variiert in Abhängigkeit von der Infektionsart und besteht aus:
Für die Behandlung von oropharyngealen Candidiasis nehmen Sie 200 mg am ersten Tag ein und setzen Sie die Dosis fort mit 100 mg einmal täglich innerhalb von 14 Tagen.
Um ösophageale Candidiasis zu behandeln, nehmen Sie 200 mg am ersten Tag ein und setzen Sie die Dosis fort mit 100 mg einmal täglich innerhalb von 21 Tagen.
Um vaginale Candidiasis zu behandeln: Nehmen Sie einmalig eine Dosis von 150 mg ein.
Um systemische Candidiasis zu behandeln, nehmen Sie 400 mg am ersten Tag ein und setzen Sie diese fort mit 200-400 mg ein Mal täglich.
Um Kryptokokkenmeningitis zu behandeln, nehmen Sie 400 mg am ersten Tag ein, setzen Sie die Dosis mit 200 mg täglich innerhalb von 10-12 Wochen fort, bis der Test auf die Anwesenheit von Pilzen negativ wird.
Bei Kindern ist eine Anpassung der Dosis notwendig. Für Einzelheiten befragen Sie Ihren Arzt.
Hinweis: Diese Allgemeine Anwendung dient hier nur zum allgemeinen Überblick. Es ist sehr wichtig, sich darüber bei Ihrem Arzt zu informieren, bevor Sie mit der Einnahme des Medikaments beginnen. Dadurch erhalten Sie den größten Nutzen.
Vorsichtsmaßnahmen
Für die Behandlung von vaginalen Pilzinfektionen verschreiben Ärzte meist eine einzige Dosis von Forcan. Wenn die Pilzinfektion nach 5 Tagen nicht besser wird, kontaktieren Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich. Seien Sie mit diesem Medikament vorsichtig, wenn Sie in der Anamnese Leber-, beziehungsweise Nierenerkrankungen haben. Obwohl es eher unüblich ist, kann dieses Medikament zu Schwindel führen, weswegen Sie besonders wachsam und vorsichtig beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen. Beschränken Sie Alkoholkonsum. Forcan sollte nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden. Vermeiden Sie es, während der Einnahme von Forcan schwanger zu werden oder mit dem Stillen zu beginnen. Vor dem Stillen nicht ohne die Einverständnis Ihres Arztes einnehmen.
Kontraindikationen
Forcan ist Patienten untersagt, die eine überempfindliche Reaktion auf Fluconazole oder andere antipilzliche Azol-Zubereitungen haben, so wie Clotrimazol, Ketoconazol, Itraconazol und andere. Forcan ist ebenfalls untersagt, falls Sie an:
Nieren- oder Lebererkrankungen;
Herz-Kreislauiferkrankungen, einschließlich Herzerkrankungen (Störungen des Herzrhythmus, beziehungsweise der Herzfrequenz);
Niedriger Blutspiegel von Kalzium, Magnesium oder Potassium.
Mögliche Nebenwirkungen
Zu ihnen können unter anderem zählen: Nesselsucht; Atembeschwerden; Schwellungen des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder der Kehle. Zu den üblichsten Nebenwirkungen gehören außerdem:
Übelkeit, Magenschmerzen, niedriges Fieber, Appetitsverlust, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Vergelbung der Haut oder der Augen);
Fieber, Schüttelfrost, Schmerzen im Körper, Grippesymptome;
starke Blasenbildung, Schälungen und Hautausschläge;
leichte Blutergüsse oder Blutungen, unübliche Schwäche; oder
Krämpfe(Krampfanfälle).
Zu weniger ernsthaften Nebenwirkungen gehören unter anderem:
Leichte Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Magenverstimmungen;
Kopfschmerzen;
Schwindel;
unüblicher oder unangenehmer Geschmack im Mund; oder
Hautausschläge oder Juckreiz.
Wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen verspüren, stellen Sie die Einnahme von Forcan ein und informieren Sie Ihren Arzt darüber so schnell wie möglich. Beraten Sie sich bei Ihrem Arzt auch über sämtliche Nebenwirkungen, die unüblich zu sein scheinen.
Wechselwirkung
Forcan weist Wechselwirkungen mit Medikamenten auf, so wie zum Beispiel:
Blutverdünnern wie Warfarin (Coumadin)
Cyclosporin (Gengraf, Sandimmun, Neoral);
Oraler Diabetesmedizin so wie Glipizid (Glucotrol), Glyburid (Diabeta, Micronase, Glynase), Tolbutamid (Orinase), Tolazamid (Tolinase), Chlorpropamid (Diabinese) und andere;
Rifabutin (Mycobutin) oder Rifampin (Rifadin, Rifater, Rifamat, Rimactan);
Beruhigungsmittel so wie Diazepam (Valium), lorazepam (Ativan), Alprazolam (Xanax) oder Midazolam (Versed);
Krampfbehandelnde Mittel, so wie zum Beispiel Phenytoin (Dilantin) oder Valproinsäure (Depakene);
Tacrolimus ((Prograf);
Theophyllin (Theo-Dur, Theolair, Theochron, Elixophyllin, Slo-Phyllin, und andere).
Denken Sie bitte daran, dass eine Wechselwirkung zwischen zwei Medikamenten nicht unbedingt bedeutet, dass Sie die Einnahme eines dieser Medikamente einstellen müssen. Befragen Sie Ihren Arzt darüber, wie Sie mit diesen Wechselwirkungen umgehen sollten.
Verpasste Dosis
Wenn sie eine Dosis verpasst haben, nehmen Sie sie so schnell wie möglich ein. Wenn Sie bemerken, dass die Zeit der nächsten Dosis fast gekommen ist, dann setzen sie eine Dosis aus und halten Sie sich an ihren Einnahmeplan des Präparats. Nehmen Sie keine Dosis doppelt.
Überdosierung
Zu den Symptomen einer Überdosierung mit Forcan können unter anderem zählen: Verwirrung oder unübliches Verhalten oder unübliche Gedanken. Wenn Sie eines davon verspüren, rufen Sie bitte umgehend Ihren Arzt.
Lagerung
Lagern Sie dieses Präparat bei Temperaturen bei 59-77 Grad Fahrenheit (15-25 Grad Celsius) trocken, vor Licht, Kindern und Haustieren geschützt. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht verwenden.
Haftung
Wir liefern nur allgemeine Informationen über Medikamente, die nicht alle möglichen Anwendungsgebiete, Medikamentenintegrationen oder Vorsichtsmaßnahmen einschließen. Informationen auf der Webseite können nicht für Selbstdiagnostik oder Selbstbehandlung benutzt werden. Spezifische Vorschriften für spezifische Patienten sind mit dem Arzt oder Apotheker zu vereinbaren. Haftung für die Verlässlichkeit dieser Informationen oder mögliche Fehler wird nicht übernommen. Für jeden direkten, indirekten, unüblichen oder sonstigen indirekten Schaden als Resultat vom Gebrauch sämtlicher Informationen von dieser Seite und auch für Folgen einer Selbstbehandlung übernehmen wir keine Haftung.



Art des versandes | Lieferzeit | Preis | |
![]() |
14-21 Tagen | 10$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen |
![]() |
9-14 Tagen | 30$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen |
- Versand weltweit
- Vertraulichkeit und anonymität garantiert
- Sicher und geschützt
- Diskrete verpackung
- Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
- 100% erfolgreiche lieferung